Remotezugriff auf Home

Um sich remote einzuloggen, braucht man nur ein gängiges ssh Programm, natürlich einen Linux-Account am Fachbereich und unseren SSH-Server für Studenten: sshstud.cs.sbg.ac.at

user@host:$ ssh username@sshstud.cs.sbg.ac.at

Zum Kopieren von Daten:\\

*um eine Datei ins Homeverzeichnis zu kopieren:

user@host:$ scp Quelldatei.bsp username@sshstud.cs.sbg.ac.at:~/Zielverzeichnis...

*um eine Datei aus dem Homeverzeichnis zu kopieren:

user@host:$ scp username@sshstud.cs.sbg.ac.at:~/Quelldatei.bsp Zielverzeichnis

Remote Zugriff auf Rechner am Fachbereich

Für Mitarbeiter

Angestellte/Mitarbeiter von Projektgruppen bekommen einen Zugang auf den server ssh.cosy.sbg.ac.at.

ssh KeepAlive Client

Bei längerer Inaktivität wird eine ssh-Verbindung automatisch abgebrochen. Um dies zu verhindern, kann man etwa alle 5min ein Signal vom Client an den Server schicken.

Mit root-Rechten kann man diese Einstellung global festlegen: Sende einen no-Operation Code alle 300sec und breche nach 10 Runden ab. ServerAliveInterval 300 ServerAliveCountMax 10

Als normaler User kann man diese Einstellung auch in seinem home-Verzeichnis anlegen: Sende einen no-Operation Code alle 300sec bei Verbindung zu jedem Host und breche nach 10 Runden ab. Host * ServerAliveInterval 300 ServerAliveCountMax 10

ssh KeepAlive Server

Seinen eigenen Server kann man umgekehrt z.B. 3mal alle 300sec einen no-Operation Code an den Client schicken lassen. ClientAliveInterval 300 ClientAliveCountMax 3